anwerben

anwerben

* * *

an|wer|ben ['anvɛrbn̩], wirbt an, warb an, angeworben <tr., hat>:
für eine bestimmte Arbeit, für einen Dienst werben:
Arbeitskräfte, Fachleute, Beamte, Rekruten, Söldner, Truppen anwerben; jmdn. als Lehrer anwerben.
Syn.: anheuern (ugs.), anstellen, 1 berufen, beschäftigen, einstellen, engagieren, heuern, in Lohn und Brot nehmen (veraltend), verpflichten.

* * *

ạn||wer|ben 〈V. tr. 279; hatfür etwas zu gewinnen suchen ● Kunden \anwerben; Investoren \anwerben; er ließ sich vom Geheimdienst \anwerben

* * *

ạn|wer|ben <st. V.; hat:
durch Werben für eine bestimmte Tätigkeit zu gewinnen suchen:
Soldaten, Arbeitskräfte, Kunden, Freiwillige a.;
sich [für einen/zu einem Dienst] a. lassen.

* * *

ạn|wer|ben <st. V.; hat: durch Werben für eine bestimmte Tätigkeit zu gewinnen suchen: Soldaten, Arbeitskräfte, Freiwillige a.; hatte man ... die Treidelknechte für die Saison angeworben (Koeppen, Rußland 117); sich [für einen/zu einem Dienst] a. lassen; Sie (= die Armee) bestand ... aus angeworbenen Söldnern (Thieß, Reich 503).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anwerben — Anwêrben, verb. irreg. act. (S. Werben,) welches am eigentlichsten, durch Tausch an sich bringen, hernach aber überhaupt an sich handeln bedeutet, jetzt aber nur noch in zwey Fällen üblich ist. 1) Mit der vierten Endung des Nennwortes, von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anwerben — V. (Aufbaustufe) jmdn. für eine Stelle durch Werbung gewinnen Synonym: werben Beispiel: Er hat sich für den Schiffsdienst anwerben lassen. Kollokation: Freiwillige anwerben …   Extremes Deutsch

  • Anwerben — Anwerben, s. Werbesystem …   Kleines Konversations-Lexikon

  • anwerben — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • rekrutieren …   Deutsch Wörterbuch

  • anwerben — einstellen, engagieren, für etw. gewinnen, in Dienst nehmen/stellen, in Kontrakt/unter Vertrag nehmen, verpflichten, werben; (landsch., sonst veraltet): dingen; (Seemannsspr.): anheuern, heuern. * * * anwerben:umg:heuern(scherzh);auch⇨anheuern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anwerben — ạn·wer·ben (hat) [Vt] jemanden (für / zu etwas) anwerben versuchen, jemanden als (Mit)Arbeiter bei etwas zu bekommen ≈ ↑anheuern (2) <Arbeitskräfte, Hilfsarbeiter anwerben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anwerben — Wer sich anwerben lässt und verlobt, ist nicht mehr frei. Span.: Ir a la guerra, y cusar, no se ha de a consejar. (Cahier, 3286.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anwerben — ạn|wer|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anheuern — akquirieren; anwerben; einstellen; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; anstellen; rekrutieren; engagieren; anmustern; schanghaien * * * an|heu|ern [ anhɔy̮ɐn], heuerte an, angeheuert …   Universal-Lexikon

  • Prostitution — Eingangstüren zu Wohnungen, in denen der Prostitution nachgegangen wird Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/ zur Schau stellen, preisgeben“) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”